Win-Win für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Digitale Krankschreibung online mit DOCUBYTE.
Krankmeldungen online abwickeln
Digitale Krankmeldung App
Verwaltungskosten einsparen
Erleichterung des Büroalltags
DSGVO-konform

Digitaler Krankenschein
Effizient und sicher mit Docubyte
Seit Januar 2023 ist die digitale Krankmeldung (eAU) Pflicht. Mit der webbasierten Lösung von Docubyte können Sie den Wechsel zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nahtlos gestalten.
Vereinfachen Sie die Verwaltung von Krankmeldungen Ihrer Mitarbeiter und sparen Sie Zeit und Ressourcen. Docubyte bietet eine intuitive Plattform, die alle relevanten Daten übersichtlich zusammenfasst und eine schnelle Bearbeitung ermöglicht.

Für Mitarbeiter und Unternehmen
Digitale Krankschreibung einreichen
Für Unternehmen: Die App ermöglicht eine effiziente Verwaltung der ärztlichen Krankschreibung und sorgt für eine transparente Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Durch die automatische Dokumentation der laufenden Krankschreibung werden Fehler vermieden und die Compliance sichergestellt.
Für Mitarbeiter: Die Lösung bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit die Krankmeldung digital beim Arbeitgeber einzureichen, unabhängig vom Standort. Die App ist intuitiv bedienbar und reduziert den bürokratischen Aufwand durch Krankmeldungen in Papierform.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Welche Vorteile hat man mit einer elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
1
Erhebliche Reduzierung der Verwaltungskosten.
2
Entlastung Ihrer Personalabteilung.
3
Zeitersparnis beim Abruf der eAU.
4
Vermeidung von Fehlern und Verlusten.
5
Lückenlose und transparente Dokumentation.
6
Spart Papier und Porto.

Krankheitsfälle effizient verwalten
Docubyte Meldecenter – Die digitale Krankmeldung App
Mit dem Docubyte Meldecenter können Mitarbeitende Ihre Krankmeldung unkompliziert und in Echtzeit dem Arbeitgeber übermitteln – direkt vom Smartphone oder PC aus. So können Vorgesetzte und HR online die elektronische Krankschreibung erhalten. Es entsteht keine unnötige Verzögerung, wie bei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen in Papierform ausgestellt, da Informationen in Echtzeit weitergegeben werden. Der Papierausdruck wird somit hinfällig.
Zugleich profitieren Unternehmen von einer lückenlosen digitalen Dokumentation aller Krankmeldungen. Die elektronische Patientenakte unterstützt Arbeitgeber weiterhin aktiv bei der Gesundheitsvorsorge und beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement.

Von der Übermittlung bis zur Löschung
DSGVO-konforme Speicherung
Unser Prozess erfüllt die strengen vorgaben der DSGVO in Bezug auf personenbezogene Krankheitsdaten, z. B. in Bezug auf die Löschung von Gesundheitsdaten oder Strenge Zweckbindung.
Die Speicherung der AUB außerhalb der Personalakte, samt Protokollierung der Zugriffe, kommt der Realisierung von der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten und Umgang mit den besonderen Kategorien personenbezogener Daten zugute.
Keine Krankschreibung online per E-Mail (nicht DSGVO-konform)
Namen in Benachrichtigungen sind anonymisiert
Portal- und Archivzugriff über SSL-Verschlüsselung
Revisionssichere Speicherung aller Daten und Dateien
Serverstandort ausschließlich in Deutschland
Was unsere Kunden sagen
Echte Partnerschaften. Greifbare Ergebnisse. Digitale Erfolge.
Gemeinsam erfolgreich digital: Unsere Kunden vertrauen nicht nur auf unsere Lösungen, sondern auf echte Partnerschaft. Mit persönlicher Begleitung, technischem Know-how und einem klaren Blick für moderne Anforderungen gestalten wir den digitalen Wandel – verlässlich, engagiert und immer auf Augenhöhe.
Digitale Krankschreibung einfach online umsetzen
Unverbindliche Beratung für Ihren digitalen Meldeprozess
Sie möchten Krankmeldungen effizienter, datenschutzkonform und ohne Papier verwalten? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um auf die digitale Krankmeldung umzusteigen. In einer kostenlosen Beratung zeigen wir Ihnen, wie Sie Meldeprozesse modernisieren, Ihre HR entlasten und gleichzeitig rechtliche Anforderungen erfüllen.

FAQ
Häufig gestellte Fragen
Sobald ein Arzt die Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters feststellt, erfolgt die elektronische Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an die Krankenkasse. Hierbei werden neben dem Namen des Versicherten auch der genaue Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit sowie weitere relevante medizinische Daten übermittelt.
Der Arbeitnehmer lädt die Krankmeldung elektronisch unverzüglich via App hoch und informiert seinen Arbeitgeber unverzüglich über die Erkrankung. Der Arbeitgeber kann nun über eine entsprechende Schnittstelle in der Betriebssoftware direkt bei der Krankenkasse die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) abrufen. Hierfür sind lediglich die erforderlichen Zugangsdaten und die Versicherungsnummer des Mitarbeiters notwendig.
Sie gilt für gesetzlich Krankenversicherte. Minijobber in Privathaushalten sowie privat Versicherte und Beihilfeberechtigte sind ausgenommen. Sie erhalten ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen weiterhin in Papierform und müssen diese an ihren Arbeitgeber und die private Krankenversicherung / Beihilfestelle senden. Auch der Beleg für kranke Kinder von Arbeitnehmern erfolgt weiterhin in schriftlicher Form.
Der erkrankte Mitarbeiter fotografiert die Krankmeldung ab und kann dann die AU über die App hochladen. Natürlich kann jeder krankgeschriebene Mitarbeiter die Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung nach wie vor per Post versenden.
Über Nutzerkonten, sprich: erkrankte Mitarbeiter – melden sich via Browser mit Benutzername und Kennwort an. Bei starken Passwörtern (mindestens 8 Zeichen mit Ziffern, Groß- und Kleinbuchstaben und Sonderzeichen) ist es sehr unwahrscheinlich, dass diese Daten geknackt werden können – denn auch die Zugangsdaten sind bereits durch die 256bit SSL-Verschlüsselung geschützt.
Neben der eAU und der Upload-Möglichkeit der fotografierten Bescheinigung besitzen Standard-Benutzer keinerlei weitere Rechte. Bei erhöhten Sicherheitsanforderungen, z.B. bei administrativem Zugriff der HR-Abteilung, ist die Implementierung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung ohne Probleme möglich. Dann wird neben Benutzername und Passwort zusätzlich eine PIN abgefragt.
Die verarbeiteten Dokumente sind absolut sicher verwahrt. Alle Daten werden nach den gängigen Methoden der Datensicherung permanent und mehrfach gespeichert. Zusätzlich werden sie auf einem räumlich getrennten Backup-Server gesichert. Selbst beim Worst-Case-Szenario eines Totalausfalls des gesamten Rechenzentrums stehen alle Daten im Backup-Rechenzentrum bereit. Die Umschaltung erfolgt automatisch. Die Zertifizierung des Archiv-Systems nach ISO 9001 beweist Sicherheit und Qualität.
Das System schickt die Kennwörter automatisch an die hinterlegte E-Mail-Adresse des jeweiligen Mitarbeiters. Nach erfolgreichem Login können die User ihr Kennwort jederzeit ändern.
Alle relevanten Stellen erhalten sofort eine automatisierte E-Mail-Nachricht über neu eingereichte Meldungen der Krankenkasse.
Kein Mitarbeiter ist gezwungen, das Portal zu benutzen. Selbstverständlich kann die Übermittlung nach wie vor per Anruf oder auch per E-Mail stattfinden. Die AU-Bescheinigung selbst kann ebenfalls weiterhin per Post versendet werden.
Es ist problemlos möglich, Ihr Unternehmenslogo in die Plattform zu integrieren. Auf diese Weise erscheint die Oberfläche für die Benutzer wie ein unternehmenseigenes System.
Da alle gescannten Dokumente revisionssicher archiviert werden, steht einer datenschutzgerechten Vernichtung nichts im Wege. Docubyte bietet auch diese Dienstleistung zu günstigen Konditionen an.
Besonders wichtig ist die Definition der Berechtigungen von Vorgesetzten und der Personalabteilung. Außerdem muss regelmäßig ein Datenaustausch zwischen Ihrem Unternehmen und Docubyte stattfinden, um die Stammdaten der Mitarbeiter auf dem aktuellen Stand zu halten. Um alle anderen technischen Angelegenheiten kümmern wir uns.
Der Vertrag läuft mindestens zwölf Monate. Nur so rentieren sich Einrichtung und Initialkosten.
Es besteht die Möglichkeit, alle archivierten Daten zu exportieren und auf Ihren unternehmenseigenen Servern abzulegen. Auf diese Weise ist ein Wechsel zu Alternativsystemen oder die Umstellung auf eine firmeninterne Lösung kurzfristig umsetzbar.
Krankmeldungen einfach und modern verwalten
Jetzt Beratung zur elektronischen Krankmeldung anfordern
Sie möchten die Krankmeldungen in Ihrem Unternehmen einfacher, schneller und rechtssicher gestalten? Wir zeigen Ihnen, wie das Docubyte Meldecenter Ihren Meldeprozess digitalisiert und gleichzeitig DSGVO-konform absichert. Profitieren Sie von einer Lösung, die Mitarbeiter entlastet und HR-Prozesse optimiert.